“One Commune, One Product” von Son La wird ins Ausland exportiert

(VOVWORLD) - Bis heute verfügt die Bergprovinz Son La über 83 Produkte, die mit drei bis fünf Sternen für die Qualität ausgezeichnet wurden. Zahlreiche so genannte „One Commune, One Product“ (OCOP) von Son La haben den Verbraucher auf dem Binnenmarkt überzeugt und werden schrittweise ins Ausland exportiert. 
“One Commune, One Product” von Son La wird ins Ausland exportiert - ảnh 1Tassen, Strohhalme, Gabel und Messer aus Bambus der Bambus-Firma Son La sind bei Verbrauchern dank ihrer Qualität beliebt. (Foto: VOV)

Kaffee-Pulver der Genossenschaft Bich Thao in der Stadt Son La ist das einzige Produkt der Provinz Son La, der zu den Top 20 Produkten mit fünf Sternen in Jahr 2021 gehört. Zuvor haben zwei Kaffee-Produkte der Genossenschaft im Jahr 2019 vier Sterne auf der Provinzebene erreicht. Der Direktor der Genossenschaft für Kaffee, Bich Thao, Nguyen Xuan Thao erzählt, die Kaffee-Bäume seien seit mehren Jahren mit den  Bewohnern in Son La verbunden. Allerdings sei das Anbaugebiet für Kaffee seit 1994 sehr karg und beeinflusst die Qualität der Exportkaffeekerne negativ. Um die Qualität der Produkte zu verbessern und die Nachfrage des Marktes zu erfüllen, hat die Genossenschaft für Kaffee Bich Thao seit 2017 neue Sorten von Kaffee mit guter Qualität angepflanzt. Dieser richtige Weg habe der Genossenschaft Impulse gegeben, OCOP-Produkte herzustellen, sagte Nguyen Xuan Thao.

„Die neue Kaffee-Sorte kann sich an den Klimawandel anpassen und selbst vor Krankheiten geschützt. Ihr Gen ist 100 Prozent Arabica-Kaffee. Sowohl auf dem Binnenmarkt, als auch auf dem Markt in Europa ist Arabica-Kaffee beliebt. Deshalb hat die Genossenschaft seit 2018 ausländische Experten eingeladen, um Trainingskurse für die Mitglieder zu machen. Dann können wir lernen, Honig-Kaffee ohne Wasser, sowie umweltfreundlich herzustellen und damit einen einzigartigen Geschmack für Kaffee in Son La zu schaffen.“

Die OCOP-Produkte der Genossenschaft Bich Thao sind in zahlreichen Supermärkten zu sehen. Um die Verbraucher in verschiedenen Märkten zu überzeugen, hat die Genossenschaft gezielt in Anbau, Pflege, Ernte und Verarbeitung investiert. Ein Betrieb von 1120 Quadratmetern wurde von der Genossenschaft in Betrieb genommen, um rund 20 Tonnen Kaffee pro Tag zu verarbeiten. Außerdem wurden drei Gewächshäuser und Gärten errichtet. Nguyen Xuan Thao erzählt, im Jahr 2022 wolle die Genossenschaft 2000 bis 4000 Tonnen Kaffee ernten. Bis zu 95 Prozent der Gesamtleistung werde exportiert und damit könne die Genossenschaft bis zu 821.000 Euro verdienen. Derzeit wurden die Produkte mit fünf Sterne der Genossenschaft in Italien und Japan ausgestellt und von ausländischen Experten geschätzt. Vor kurzem hat die Genossenschaft ihre Produkte nach Großbritannien und Deutschland exportiert. Tassen, Strohhalme, Gabel und Messer aus Bambus der Bambus-Firma Son La sind bei Verbrauchern dank ihrer Qualität beliebt. Sie sind preiswert und umweltfreundlich. Derzeit hat die Firma 70 Niederlassungen in verschiedenen Provinzen und kann 60 Prozent der Nachfrage auf dem Binnenmarkt erobern. Außerdem wurden ihre Bambus-Produkte nach Indien, Frankreich, Deutschland, Südkorea und in die USA exportiert. Dazu sagt der Generaldirektor der Bambus-Firma Son La, Le Tien Dung.

„Die Firma will die Konsumgüter entwickeln, die direkt aus Bambus und ohne gesundheitsschädliche Stoffe hergestellt werden. Die Schädlinge im Bambus werden durch hohe Temperatur und Druck beseitigt. Um die Exportkriterien erfüllen zu können, konzentrieren wir uns auf die Verbesserung der Qualität der Produkte. Demnach investieren wir ins Anbaugebiet, in die Betriebe und in die Produktionskette und achten auf die Größe der Produkte sowie auf den Umweltschutz.“

Neben Kaffee und Bambus-Produkten haben zahlreiche andere Produkte aus typischen Stoffen in Son La einen Marktzugang im Ausland gefunden. Darunter Tee Ta Xua, ein Tee der Genossenschaft Binh Thuan, getrocknete Longan der Genossenschaft Bao Minh. Die Provinz Son La hat schon einen konkreten Plan für typische Produkte und zur Verbesserung ihrer Qualität erstellt. Dazu erzählt die Vize-Leiterin des Referats für Neugestaltung der ländlichen Gebiete der Provinz Son La, Hoang Thi Thu Hien.

„Um Produkte ins Ausland exportieren zu können, müssen die Genossenschaften die Produktionsregeln einhalten. Wir werden die Provinz beraten, damit die OCOP-Produkte höhere Standard erreichen können.“

Die Provinz Son La setzt derzeit die Förderpolitik um, um den Unternehmen und Genossenschaften bei Herstellung der Produkte mit hoher Qualität zu helfen. In diesem Jahr will Son La weitere 40 OCOP-Produkte schaffen und damit einen Zugang zu strikten Märkten finden. 

Mehr zum Thema

Feedback

Weiteres